Produkt zum Begriff Arbeitsrecht:
-
Fischer, Heidi: Heilpädagogik
Heilpädagogik , Dieses Buch ist Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz. Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren. Das Buch richtet sich an HeilpädagogInnen in Studium und Ausbildung aber auch an alle pädagogischen Fachkräfte, die im Alltag mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind wie ErzieherInnen), SozialpädagogInnen, LehrerInnen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.00 € | Versand*: 0 € -
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht , Zum Werk Der neue Band der bewährten Reihe behandelt den gesamten Pflichtfachstoff im Arbeitsrecht in der Ersten Juristischen Prüfung. Der erste Teil der Darstellung enthält sechs große Examensfälle mit umfangreichen Musterlösungen, in denen examensrelevante Einzelprobleme - unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung - eingehend erörtert werden. Der zweite Teil enthält systematische Exkurse, die den Studierenden das examensrelevante Grundlagenwissen im Arbeitsrecht komprimiert vermitteln. Inhalt Begründung des Arbeitsverhältnisses, u.a. AGG, Fragerecht, Anfechtung Inhalt des Arbeitsverhältnisses, u.a. Pflichtenprogramm, Arbeitsentgelt, MiLoG Arbeitsrechtliche Spezifika wie Direktionsrecht, Gesamtzusage, Betriebliche Übung Störungen im Arbeitsverhältnis, u.a. "Lohn ohne Arbeit", privilegierte Arbeitnehmerhaftung AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Beendigung des Arbeitsverhältnisses I: Kündigung und Kündigungsschutzklage Beendigung des Arbeitsverhältnisses II: Befristung, Aufhebungsvertrag, sonstige Gründe Betriebsübergang Vorteile auf einen Blick ideale Verknüpfung von systematischer Darstellung und großem Examensfall im universitären Examinatorium erprobtes und bewährtes Konzept Übersichten zur aktuellen examensrelevanten Rechtsprechung Zielgruppe Für Studierende zur Examensvorbereitung, aber auch für Referendarinnen und Referendare zur Wiederholung und Vertiefung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220803, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beck Examinatorium Zivilrecht##, Begündung: Herresthal, Carsten~Thume, Matthias~Picker, Christian, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Arbeitnehmer; Arbeitgeber; Arbeitsvertrag; Abmahnung; Kündigung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 313, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 293, Breite: 207, Höhe: 17, Gewicht: 860, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406642180, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2356805
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Kompendium der anthroposophischen Heilpädagogik
Kompendium der anthroposophischen Heilpädagogik , Seit über 80 Jahren wird auf der Grundlage der Erkenntnismethode Rudolf Steiners heilpädagogische Arbeit geleistet. Begann diese Arbeit mit geistig- und lernbehinderten Kindern und Jugendlichen in Europa, hat sich daraus in den letzten Jahrzehnten eine weltweite Bewegung mit über 600 Einrichtungen entwickelt, die alle Bereiche der sozialen Arbeit umfasst. Das vorliegende Kompendium gibt einen Überblick über diese Arbeit. Dabei werden sowohl die Erkenntnisgrundlagen dargestellt und kritisch beleuchtet als auch die Arbeitsfelder und Handlungsmethoden beschrieben. Die anthroposophische Heilpädagogik wird somit in gebündelter Form umfassend präsentiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200807, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Grimm, Rüdiger~Kaschubowski, Götz, Seitenzahl/Blattzahl: 540, Abbildungen: 15 schw.-w. Abb., Fachschema: Anthroposophie / Pädagogik, Heilpädagogik, Sprachgestaltung~Behindertenpädagogik (Heilpädagogik)~Heilpädagogik~Pädagoge / Heilpädagoge~Pädagogik / Heilpädagogik, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Fachkategorie: Theosophie und Anthroposophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Ernst Reinhardt Verlag, Länge: 230, Breite: 152, Höhe: 35, Gewicht: 887, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: SCHWEIZ (CH), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Basiswissen Heilpädagogik (Eitle, Werner)
Basiswissen Heilpädagogik , Das Lehrbuch bringt Studierenden an Fachschulen/-akademien das unbedingt notwendige Grundwissen aus der Disziplin Heilpädagogik nahe. Aus dem Inhalt: Gegenstand und Entwicklugn der Heilpädagogik Arbeitsweisen und Grundhaltung der Heilpädagogik Daten, Fakten, Hintergründe Heilpädagogische Aufgabenfelder Praxisfelder der Heilpädagogik Rechtliche Aspekte der Heilpädagogik Diagnostik in der Heilpädagogik Ausgewählte heilpädagogische Hilfen Besondere Aspekte der Heilpädagogik Die Beziehung in der Heilpädagogik Die Ausbildung des Heilpädagogen Pharmakologie und Heilpädagogik Neurowissenschaften und Heilpädagogik Das Buch überzeugt durch einen hohen Praxisbezug und wird ergänzt durch ein praktisches Glossar. Lösungshinweise zu den Aufgaben sind direkt im Buch enthalten. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 201604, Produktform: Kartoniert, Autoren: Eitle, Werner, Region: Brandenburg~Berlin~Baden-Württemberg~Bayern~Bremen~Hessen~Hamburg~Mecklenburg-Vorpommern~Niedersachsen~Nordrhein-Westfalen~Rheinland-Pfalz~Schleswig-Holstein~Saarland~Sachsen~Sachsen-Anhalt~Thüringen, Bildungszweck: für die Berufsbildung~Für die Fachschule~Für die Berufsfachschule~Für die Fachakademie, Fachkategorie: Berufsausbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Westermann Berufl.Bildung, Verlag: Westermann Berufl.Bildung, Verlag: Westermann Berufliche Bildung GmbH, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: A19638982 A5622849 A3389852, Herkunftsland: TÜRKEI (TR), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 36.50 € | Versand*: 0 €
-
Kann man als Heilerziehungspflegerin Heilpädagogik studieren?
Ja, als Heilerziehungspflegerin kann man Heilpädagogik studieren. Das Studium der Heilpädagogik baut auf den Erfahrungen und Kenntnissen aus der Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin auf und vertieft diese. Es ermöglicht eine weiterführende Qualifikation und eröffnet neue berufliche Perspektiven im Bereich der Heilpädagogik.
-
Kann man als Heilerziehungspflegerin Heilpädagogik studieren?
Ja, als Heilerziehungspflegerin kann man Heilpädagogik studieren. Das Studium der Heilpädagogik baut auf den Kenntnissen und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen auf, die man als Heilerziehungspflegerin erworben hat. Es ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit theoretischen und praktischen Aspekten der Heilpädagogik.
-
Sollte ich Heilpädagogik studieren oder nicht?
Die Entscheidung, Heilpädagogik zu studieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn du ein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen hast und gerne in einem pädagogischen oder therapeutischen Kontext arbeiten möchtest, könnte Heilpädagogik eine passende Wahl sein. Es ist wichtig, sich über die Inhalte des Studiums und die beruflichen Perspektiven zu informieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
-
Was ist der Zusammenhang zwischen Anthroposophie und Heilpädagogik?
Die Anthroposophie ist eine geisteswissenschaftliche Lehre, die von Rudolf Steiner entwickelt wurde und verschiedene Bereiche des menschlichen Lebens umfasst, einschließlich Bildung, Medizin und Sozialwesen. Die Heilpädagogik ist ein Bereich der Pädagogik, der sich mit der Förderung und Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen befasst. In der anthroposophischen Heilpädagogik werden anthroposophische Prinzipien und Methoden angewendet, um die individuelle Entwicklung und Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu fördern.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitsrecht:
-
Menke, Marion: Pferdgestützte Heilpädagogik
Pferdgestützte Heilpädagogik , Das Buch vermittelt Grundlagen der Pferdgestützten Heilpädagogik. Es orientiert sich am Aufbaubildungsgang, der vom Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKTHR) entwickelt wurde und derzeit bundesweit der einzige mit staatlichem Abschluss ist. Die Ausbildung von Pferd und Fachkraft für den Einsatz, die Prozesse im Beziehungsdreieck KlientIn, Pferd und Fachkraft sowie die Planung, Durchführung, Dokumentation werden ausführlich dargelegt. Lehrbuchartig ist das entsprechende Wissen zur Qualifizierung von Fachkräften sozialer, (heil-)pädagogischer und therapeutischer Berufe aufbereitet, um einen Überblick über ein komplex entwickeltes Handlungsfeld zu erlangen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
IT-Arbeitsrecht
IT-Arbeitsrecht , Zum Werk Die unter dem Schlagwort "Arbeit 4.0" rasant voranschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt erfasst immer mehr Arbeitsbereiche. Die Nutzung der technischen Möglichkeiten durch die Arbeitnehmer und die Kontrolle durch die Arbeitgeber löst dabei eine Vielzahl zum Teil ganz neuer Rechtsfragen aus, wie Homeoffice, Nutzung von Social Media, GPS-Überwachung usw. Auch das kollektive Arbeitsrecht wird vor neue Herausforderungen gestellt, die oft über Betriebsvereinbarungen zu regeln sind. Das Buch geht auch auf strafrechtliche Besonderheiten ein. Die Neuauflage berücksichtigt außerdem die erweiterten Mitbestimmungsrechte durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Vorteile auf einen Blick Darstellung zu allen individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Fragen beim Einsatz von IT kompakt und verständlich mit Mustern und Praxistipps Zur Neuauflage Die dritte Auflage führt u.a. folgende Themen eingehend aus: Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Crowdworker und ihre Eigenschaft als Arbeitnehmer, Homeoffice und die weitere Entwicklung nach der Pandemie, Arbeitgeber als IT-Verantwortlicher, virtuelle Kommunikation über Teams, Zoom etc., Datenschutz in Cloudbasierten IT-Systemen und Einbeziehung des Betriebsrats, Digitalisierung bei Krankmeldung und -schreibung. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte im Arbeits- und IT-Recht, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervereinigungen, Betriebsräte und Syndizi. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Leinen, Redaktion: Kramer, Stefan, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Mitarbeiterüberwachung; Social Media; Betriebsvereinbarungen; Arbeitsstrafrecht; Crowdworking; Digitale Krankschreibung; Arbeitsstättenverordnung; Betriebsrätemodernisierungsgesetz; IT-Nutzungsregelung; IT-Nutzung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Digital - Digitaltechnik~Informationstechnologie~IT~Technologie / Informationstechnologie~Betrieb / Mitbestimmung~Betriebsverfassung / Mitbestimmung~Mitbestimmung, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 247, Breite: 176, Höhe: 42, Gewicht: 1290, Produktform: Leinen, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2691202, Vorgänger EAN: 9783406734724 9783406707155, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1920375
Preis: 109.00 € | Versand*: 0 € -
Antragslexikon Arbeitsrecht
Antragslexikon Arbeitsrecht , Zum Werk Das Werk bietet eine einzigartige lexikalische Darstellung der Antragsformulierung im arbeitsgerichtlichen Verfahren. Das arbeitsrechtliche Antragslexikon ermöglicht der Leserschaft das rasche Auffinden und Formulieren des im konkreten Fall zulässigen Verfahrensantrages. In Form einer alphabetischen Auflistung werden zu sämtlichen praxisrelevanten Schlagworten (von A wie Abfindung bis Z wie Zwischenfeststellungsklage) die passenden Anträge für das Urteils- und Beschlussverfahren vorgestellt und mit kurzen rechtlichen Anmerkungen sowie vor allem Belegen aus der einschlägigen Rechtsprechung untermauert. Auch Negativbeispiele sind zur Verdeutlichung unzulässiger oder zumindest zweifelhafter Formulierungen aufgenommen. Das Werk konzentriert sich ganz auf Fragen der Antragstellung, um effizient und zielgerichtet erfolgreich Beschlüsse und Urteile herbeizuführen. Die Darstellung gliedert sich in vier große Kapitel zum Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie zu Rechtsmitteln und Zwangsvollstreckung, denen jeweils eine knappe Einführung in die Grundlagen der Antragstellung (Leistungsanträge, Feststellungsanträge, einstweiliger Rechtsschutz etc.) vorangestellt ist. Es folgen jeweils die ausführlichen lexikalischen Teile, die insgesamt mehrere hundert Stichworte enthalten. Vorteile auf einen Blick alle Anträge im Arbeitsrecht von A-Z lexikalische Darstellung zur schnellen Orientierung streng an den Vorgaben der Rechtsprechung orientiert Zur Neuauflage Mit der 4. Auflage bringt das bewährte Team das Lexikon auf den Stand Frühjahr 2024. Neue Themen, neue Stichwörter und neue Entscheidungen zu so vielfältigen Themen wie Corona, Digitalisierung oder Homeoffice erweitern und vertiefen den umfangreichen Fundus. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die regelmäßig oder auch nur gelegentlich in arbeitsrechtlichen Verfahren tätig sind. Auch Richterinnen und Richter und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare nutzen das Lexikon mit Gewinn. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
EU-Arbeitsrecht
EU-Arbeitsrecht , Inhalt Vollständig aktualisiert und in chronologischer Reihenfolge ihres jeweiligen Erlassdatums in Primär- und Sekundärrecht unterteilte Vorschriften: EU-Vertrag, AEUV, Charta der Grundrechte, Sozialcharta, Gemeinschaftscharta der Sozialen Grundrechte, Freizügigkeit-VO, EuGVVO, SE-VO, Rom I/II-VO, Arbeitsschutzrahmen-RL, Arbeitsstätten-RL, Arbeitsschutz-Leiharbeitnehmer-RL, Nachweis-RL, Mutterschutz-RL, Jugendarbeitsschutz-RL, Entsende-RL, Teilzeitarbeit-RL, Massenentlassungs-RL, Gleichbehandlungsrahmen-RL, Gleichbehandlungs-RL, Betriebsübergangs-RL, Beteiligungs-RL, RL zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft, zur Regelung der Arbeitszeit von Personen, die Fahrtätigkeiten im Bereich des Straßentransports ausüben, zur betrieblichen Altersversorgung, zur Verschmelzung von Kapitalgesellschaften, zum Europäischen Betriebsrat, zum Elternurlaub, Arbeitszeit-RL, Gleichbehandlungs-RL), Insolvenzschutz-RL, Leiharbeit-RL sowie Anhänge mit Hinweisen auf online gestellte Vorschriften zur Beschäftigung, zur Freizügigkeit, zur Sozialen Sicherheit und zum Technischen Arbeitsschutz. Neuauflage Die Textsammlung wurde auf den Stand 1. Juli 2023 gebracht. Enthalten sind unter anderem die neuaufgenommene: Entgelttransparenz-Richtlinie Mindestlohn-Richtlinie Zusatzrenten-Richtlinie mit ausführlichem Register. Das Arbeitsrecht der Europäischen Union ist nicht durch eine grundlegende thematische Ausdehnung, sondern durch Änderungen der Normtexte und in der Rechtsprechung vor allem des EuGH weiterentwickelt worden. Dies macht eine Neuauflage der Textausgabe der EU Arbeitsgesetze und -normen erforderlich. Zielgruppe Für Unternehmen, Betriebsrats-Gremien, Gewerkschaften, Anwaltschaft, Justiz, Studierende und Hochschullehrkörper. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230817, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: dtv-Taschenbücher Beck Texte#5751#, Auflage: 23009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis, Keyword: EMRK; Insolvenzverordnung; UN-Behindertenkonvention; betriebliche Altersversorgung; EUArbR; Geschäftsgeheimnisrichtlinie, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Europarecht~Internationales Recht / Europarecht, Fachkategorie: Internationales Recht, Region: Europa, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Länge: 190, Breite: 126, Höhe: 42, Gewicht: 480, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2783122, Vorgänger EAN: 9783423531030 9783423057516 9783406699290 9783406668111 9783406627989, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 419073
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Ergotherapie und Heilpädagogik?
Ergotherapie und Heilpädagogik sind zwei verschiedene Berufsfelder, die sich jedoch in einigen Aspekten überschneiden können. Die Ergotherapie konzentriert sich auf die Rehabilitation und Förderung von Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen, um ihre Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern. Die Heilpädagogik hingegen befasst sich mit der Förderung und Unterstützung von Menschen mit Entwicklungsstörungen oder Behinderungen, um ihre individuellen Fähigkeiten und Potenziale zu entfalten. Während Ergotherapeuten vor allem praktische Übungen und Techniken einsetzen, nutzen Heilpädagogen pädagogische und therapeutische Methoden, um ihre Ziele zu erreichen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Heilpädagogik und Therapie?
Heilpädagogik befasst sich mit der Förderung und Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, insbesondere im pädagogischen Kontext. Therapie hingegen konzentriert sich auf die Behandlung von psychischen oder körperlichen Problemen und zielt darauf ab, Symptome zu lindern oder zu beseitigen. Während Heilpädagogik eher präventiv und unterstützend ausgerichtet ist, ist Therapie eher auf die Behandlung von bestehenden Problemen ausgerichtet.
-
Was ist der Unterschied zwischen Heilpädagogik und Psychologie?
Heilpädagogik befasst sich mit der Förderung und Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, insbesondere im Bereich der Entwicklung und Bildung. Psychologie hingegen beschäftigt sich mit dem menschlichen Verhalten, Erleben und Denken und untersucht psychische Prozesse und Störungen. Während die Heilpädagogik eher praxisorientiert ist und konkrete pädagogische Maßnahmen umfasst, ist die Psychologie eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erforschung des menschlichen Verhaltens und Erlebens befasst.
-
Was ist der Unterschied zwischen Sonderpädagogik und Heilpädagogik?
Sonderpädagogik bezieht sich auf die pädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf in allgemeinen Schulen. Heilpädagogik hingegen konzentriert sich auf die pädagogische Unterstützung von Menschen mit Behinderungen oder Entwicklungsstörungen außerhalb des schulischen Kontexts, beispielsweise in therapeutischen Einrichtungen oder Wohnheimen. Während Sonderpädagogik sich auf die schulische Integration und Inklusion konzentriert, zielt Heilpädagogik auf die individuelle Förderung und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.