Allgemeine Heilpädagogik ab 21.99 € als epub eBook: Eine Einführung. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,
Allgemeine Heilpädagogik ab 24.8 € als Taschenbuch: Eine Einführung. Aus dem Bereich: Bücher, Politik & Gesellschaft,
Erscheinungsdatum: 02/2007, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Allgemeine Behindertenpädagogik, Titelzusatz: 2 Teile in einem Band. Teil 1: Sozialwissenschaftliche und psychologische Grundlagen. Tl. 2: Neurowissenschaftliche Grundlagen, Diagnostik, Pädagogik und Therapie, Autor: Jantzen, Wolfgang, Verlag: Lehmanns Media GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Behindertenpädagogik // Heilpädagogik // Pädagoge // Heilpädagoge // Pädagogik // Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Rubrik: Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Seiten: 736, Abbildungen: 79 schwarz-weiße Abbildungen, 6 schwarz-weiße Tabellen, Reihe: Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences (Nr. 20), Gewicht: 1083 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 12/2005, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik, Titelzusatz: Vierzehn Vorträge, gehalten in Stuttgart vom 21. August bis 5. September 1919, und eine Ansprache vom 20. August 1919. Schulungskurs für Lehrer anläßlich der Begründung der Freien Waldorfschule in Stuttgart. Menschenkunde und Erziehungskunst Teil I, Autor: Steiner, Rudolf, Verlag: Steiner Verlag, Dornach // Rudolf Steiner Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Anthroposophie // Menschenkunde // Seelenkunde // Pädagogik // Heilpädagogik // Sprachgestaltung // Mensch // Theosophie // Grenzwissenschaften // Führung // Erziehung // Bildung // Unterricht // Kritik // Reformpädagogik // Waldorfpädagogik // Waldorfschule, Rubrik: Didaktik // Methodik, Schulpädagogik, Fachdidaktik, Seiten: 287, Abbildungen: Mit Abb., Reihe: Steiner, Rudolf - Rudolf Steiner Taschenbuch-Ausgaben (Nr. 617), Gewicht: 292 gr, Verkäufer: averdo
Die Heil- und Sonderpädagogik steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Neuorientierungen in Theorie, Forschung und Praxis. Das Buch vermittelt Grundlagenwissen der Allgemeinen Heilpädagogik und bietet damit Studierenden eine Orientierung sowie einen wissenschaftlichen Zugang zu Themen und Fragestellungen im Kontext Behinderungen, Störungen und Benachteiligungen. Das Buch setzt sich kritisch, aktuell und theoriegeleitet mit der Vielfalt heilpädagogischer Problemstellungen auseinander. Ausgehend von aktuellen und konzeptionellen Überlegungen zu den modularisierten Bachelor- und Masterstudiengängen wird besonderer Wert auf eine umfassende didaktische Aufbereitung und Vermittlung der wichtigsten Inhalte der Allgemeinen Heilpädagogik gelegt.
Die Heil- und Sonderpädagogik steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Neuorientierungen in Theorie, Forschung und Praxis. Das Buch vermittelt Grundlagenwissen der Allgemeinen Heilpädagogik und bietet damit Studierenden eine Orientierung sowie einen wissenschaftlichen Zugang zu Themen und Fragestellungen im Kontext Behinderungen, Störungen und Benachteiligungen. Das Buch setzt sich kritisch, aktuell und theoriegeleitet mit der Vielfalt heilpädagogischer Problemstellungen auseinander. Ausgehend von aktuellen und konzeptionellen Überlegungen zu den modularisierten Bachelor- und Masterstudiengängen wird besonderer Wert auf eine umfassende didaktische Aufbereitung und Vermittlung der wichtigsten Inhalte der Allgemeinen Heilpädagogik gelegt.
Die 5., aktualisierte Auflage dieses Lehrbuchs für Fachschulen für Heilerziehungspflege, Schulen für Heilerziehungshelfer und für die Studierenden an Fachschulen für Sozialpädagogik vermittelt folgende Inhalte: - Einführung in den Begriff "Erziehung", - Kindheit und Jugend im Wandel der Jahrhunderte,- Erziehungsbedürftigkeit und Erziehungsfähigkeit des Menschen, - der Erziehungsprozess, - Erziehungsziele, Erziehungsstile und Erziehungspraktiken,- Leitziele und Begründungsansätze der Heilpädagogik, - Allgemeine Heilpädagogik, - Menschen mit Behinderungen und pädagogisches Handeln, - Pädagogik bei Menschen mit geistiger Behinderung, - Systemisches Denken in der Heilerziehungspflege.
Die 5., aktualisierte Auflage dieses Lehrbuchs für Fachschulen für Heilerziehungspflege, Schulen für Heilerziehungshelfer und für die Studierenden an Fachschulen für Sozialpädagogik vermittelt folgende Inhalte: - Einführung in den Begriff "Erziehung", - Kindheit und Jugend im Wandel der Jahrhunderte,- Erziehungsbedürftigkeit und Erziehungsfähigkeit des Menschen, - der Erziehungsprozess, - Erziehungsziele, Erziehungsstile und Erziehungspraktiken,- Leitziele und Begründungsansätze der Heilpädagogik, - Allgemeine Heilpädagogik, - Menschen mit Behinderungen und pädagogisches Handeln, - Pädagogik bei Menschen mit geistiger Behinderung, - Systemisches Denken in der Heilerziehungspflege.
Der vorliegende Band vereinigt Aufsätze, Vorträge, Manuskripte, Notizbuchstudien und Briefe Karl Königs, die das Wesen der Heilpädagogik betreffen. Sie eröffnen ein bewegendes Bild dessen, was im innersten Zentrum von Königs medizinisch-heilpädagogischer und sozialer Tätigkeit stand, und sind von großem öffentlichem Interesse - als Bausteine einer humanen Zukunftskultur.'Allumfassend ist Heilpädagogik nicht nur Wissenschaft, nicht nur praktische Kunst, sondern menschliche Haltung. Als solche kann sie gleich einer heilenden Arznei denen gereicht werden, die unter der alles zermalmenden Bedrohung der menschlichen Person stehen. Das aber ist das Schicksal eines jeden Menschen von heute. Ihm zu widerstreben, zu helfen, und Hilfe zu empfangen, ist Sinn und Wert heilpädagogischen Tuns. '(Karl König)Die Karl König Werkausgabe erscheint ab dem Jahre 2008 sukzessive im Verlag Freies Geistesleben sowie in englischer Sprache bei Floris Books. Sie wird herausgegeben vom Ita Wegman Institut für anthroposophische Grundlagenforschung in Arlesheim und dem Karl König Archive Aberdeen.). Es berücksichtigt den gesamten, umfangreichen Nachlass Karl Königs - seine sämtlichen Bücher, Aufsätze und Manuskripte, Vorträge und Vortragsvorbereitungen, seine Tagebuch- und Notizbucheintragungen, seine künstlerischen Arbeiten und seine weitläufige Korrespondenz.Die einzelnen Bände der Werkausgabe werden in zwölf thematischen Kategorien publiziert. Es ist das Ziel der Ausgabe, Königs umfangreiches Lebenswerk in systematischer Weise zu erschließen und der Öffentlichkeit bekannt zu machen, eine Arbeit, an der zahlreiche Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern beteiligt sind.Die Bände der Werkausgabe beinhalten folgende Themengebiete:Zur Biografie Karl Königs / Heilpädagogik und Sozialtherapie / Psychologie und Pädagogik / Landwirtschaft und Naturwissenschaft / Allgemeine Anthroposophie / Zum inneren Schulungsweg / Das Christentum und seine Jahresfeste / Die soziale Frage / Geistesgeschichte und biografische Arbeiten / Das künstlerische und literarische Werk / Die Camphill Bewegung / Medizin und medizinische MenschenkundeGeplant ist das Erscheinen von je 2 Bänden im Halbjahr.